Unser MVZ ist spezialisiert auf die Diagnostik, Therapie und Nachsorge von Erkrankungen des Blutes (Hämatologie) sowie von Tumorerkrankungen (Onkologie).
Weiterhin unterstützen wir die niedergelassenen Fachärzt:innen in immunologischen und gerinnungsphysiologischen Fragestellungen.
Zu Beginn jeder Diagnostik und Behandlung steht ein ausführliches Gespräch zwischen Ihnen und Ihrem behandelnden Arzt/Ihrer behandelnden Ärztin.
Gerade die Behandlung von Tumorerkrankungen ist hochkomplex und erfordert die Zusammenarbeit von verschiedensten diagnostischen und therapeutischen Fachdisziplinen.
In Tumorkonferenzen wird Ihr individueller Behandlungsplan unter Mitwirkung aller beteiligten Fachdisziplinen entwickelt.
Anschließend werden sie umfassend über Therapieentscheidung, Behandlungskonzept und Ablauf der Therapie aufgeklärt.
Die meisten Tumortherapien werden heute ambulant durchgeführt, d.h. für Sie als Patient:in, dass Sie sich nur zur Infusionstherapie im MVZ aufhalten und so viel Normalität wie möglich in Ihrem Alltag aufrecht halten können.
In unserem MVZ steht Ihnen ein breites Spektrum an onkologischen und hämatologischen Therapien zur Verfügung. Wir klären Sie in einem ausführlichen Gespräch über Ihre individuelle Erkrankung und Ihr Therapiekonzept auf.
Folgende Therapien werden u.a. bei uns im MVZ durchgeführt:
Nach der Therapie einer Krebserkrankung ist eine regelmäßige Nachsorge wichtig.
Ihr individueller Nachsorgeplan wird auf Ihr individuelles Therapieergebnis abgestimmt. Je nach Erkrankung, Krankheitsstadium und Therapieergebnis führen wir in regelmäßigen Abständen Verlaufskontrollen und später Nachsorgen durch.
Für Ihren Termin in unserer Praxis benötigen wir bitte folgende Unterlagen:
Sollten Sie vorher noch nicht bei einem niedergelassenen Arzt/einer niedergelassenen Ärztin vorstellig gewesen sein, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Hausarzt/Ihrer Hausärztin in Verbindung.
Da die Behandlungen u.U. etwas Zeit in Anspruch nehmen, empfehlen wir Ihnen folgendes bei Bedarf mitzubringen:
Bitte bedenken Sie, dass wir derzeit kein WLAN in der Praxis haben.
Um für Sie als oft schwer erkrankten Patient:innen eine bestmögliche Behandlung zu erreichen, ist eine enge Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Hausärzt:innen und Fachärzt:innen, als auch mit den stationären Strukturen, insbesondere im Bereich der Chirurgie, Gynäkologie sowie der Gastroenterologie und Pneumologie erforderlich.
Daher sind beide Standorte des MVZ Teil des Christophorus Darmkrebszentrums sowie Brustzentrums, in denen alle für die Diagnostik und Therapie verantwortlichen Fachdisziplinen zusammenarbeiten und in Tumorkonferenzen jeden Erkrankungsfall interdisziplinär und entsprechend den aktuellen Leitlinien der Fachgesellschaften diskutieren.